Nächster Rückschlag für die SG Gutach/Wolfach – Zweite gewinnt erneut

SG Gutach/Wolfach : HSG Dreiland 30:34 (13:14)

Auch der Sieg vor zwei Wochen hat den Handballern der SG Gutach/Wolfach nicht geholfen, aus ihrem Tief herauszukommen. Am Samstag beim Heimspiel gegen die HSG Dreiland fiel das Team von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle wieder in alte Muster zurück und überließ die Punkte nach einer bedenklich schwachen zweiten Halbzeit den Gästen.

Die ersten zehn Minuten begannen noch nach dem Geschmack der Gastgeber. Die SG konnte gut Druck aufbauen und schnell mit 4:1 in Führung gehen. Beim 6:2 durch Lukas Glunk schien die SG auf einem guten Weg zu sein. Allerdings schlichen sich dann wieder einmal Fehler und Unachtsamkeiten ins Spiel der Gastgeber ein, die die Gäste um ihren besten Werfer Pit Weber gut zu nutzen wussten. Ein paar Minuten noch konnte man die Defensivschwäche durch gelungene Angriffsaktionen und gutes Auge für den besser positionierten Mitspieler kompensieren, nach und nach versiegte aber auch diese Quelle. Die Gäste hatten sich nun ebenfalls besser auf die Angriffe der Hausherren eingestellt und zwang sie zu vielen Fehlern. Innerhalb von neun Minuten war nicht nur der Vorsprung dahin, sondern auch das Spiel zu Gunsten der HSG Dreiland gedreht (8:9, 17.). Gutach/Wolfach blieb dran und konnte noch einige Male in Führung gehen, doch Dreiland war nun voll im Spiel und ging mit 13:14 Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel folgten dann drei katastrophale Minuten für die Schwarzwälder. Statt nochmal das Zepter in die Hand zu nehmen, vergab man drei „hundertprozentige“ Torchancen in Serie und geriet vollkommen überflüssig mit 14:18 ins Hintertreffen. Dreiland musste zu diesem Zeitpunkt gar nicht viel tun, außer ihr Spiel konzentriert und eben ohne viele Fehler herunterzuspielen. Noch einmal war ein kurzes Aufbäumen und der 16:18 Anschluss zu sehen, doch danach folgten weitere desolate Minuten. Vorne wie hinten lief überhaupt nichts mehr zusammen. In der Defensive bot man den Rückraumschützen weiterhin zu viele feie Wurfgelegenheiten und bekam Kreisläufer Marco Bödeker immer schlechter in den Griff. Über 19:24 und 20:25 legten die Gäste bis zur 51. Minute auf 24:31 vor. Auch wenn die Gastgeber nochmal auf 29:32 herankamen, bestand am Ausgang der Partie kein Zweifel mehr. Am Ende reichte es einmal mehr nicht, nur eine Halbzeit guten Handball zu spielen. Die HSG Dreiland entführte verdient beide Punkte aus dem Schwarzwald. Bei der SG wird die Luft mit lediglich 6 Punkten auf der Habenseite endgültig dünn, zumal es kommende Woche zum Tabellenführer nach Ehingen geht.

Die Reserve der SG hingegen konnte mit dem 33:28 Heimsieg gegen Schuttern/Friesenheim/Schutterzell ihre erfolgreiche Woche fortsetzen. Letzte Woche noch siegreich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer galt es im Heimspiel, nachzusetzen. Nach gutem Start und 3:1 Führung entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem die Gäste Mitte der ersten Halbzeit mit 7:10 in Führung gingen. Noch vor der Pause gelang es, wieder auf 15:16 heranzukommen und nach dem Seitenwechsel wieder in Führung zu gehen. Am Ende hielt die Brunenberg-Libonati Sieben die Gäste gut auf Distanz und ging verdient mit 33:28 als Sieger hervor.

Spielfilm: 4:1, 6:2, 6:5, 8:9, 12:10, 13:14; 14:18, 16:18, 17:20, 18:22, 20:25, 21:27, 24:31, 29:32, 30:34

SGGW: Baumann, Heinkele; Ressel, Staiger, Aberle „Schüssele“ 4, Schillinger 2, Moser, Brohammer 4, Schmid 3, Mirco Lehmann 1, Glunk 4, Aberle „Staigerbauer“ 8, Mike Lehmann, Haas 4

HSG: Kavur, Palasz, Hopp 1, Sain, Bödeker 6, Knössel 2, Welte 6/1, Schnepf, Herde, Niklas Weber 5, Müller 3, Schamberger 4, Pit Weber 7

Bilder: Horst-Dieter Bayer

SG muss gegen Dreiland nachlegen

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : HSG Dreiland

Die SG Gutach/Wolfach hatte ein Wochenende spielfrei. Nun greift man mit dem Heimspiel gegen die HSG Dreiland am Samstag um 20 Uhr wieder ins Geschehen ein. Mit der HSG ist eine Mannschaft in der Gutacher Curt-Liebich-Sporthalle zu Gast, die ebenfalls einen schweren Start hatte, mittlerweile aber voll durchstarten konnte. Zuletzt konnte die Sieben aus dem Dreiländereck mit 37:29 deutlich gegen Steißlingen gewinnen und das Punktekonto damit auf 9:11 aufwerten. Die heimische SG kann bisher lediglich 6:12 Punkte vorweisen, hat aber mit dem guten Auftritt gegen Pfullendorf den Abwärtstrend gestoppt. Nun muss das Team von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle natürlich nachlegen, um aus dem Keller herauszukommen.

Während die Abwehrarbeit gestimmt hat und immer mindestens ein Torhüter gut drauf war, lag die Problematik die ganze Saison eher in der Offensive. Noch immer sucht die Mannschaft nach der Leichtigkeit und Routine im Angriffsspiel.

Mit der HSG Dreiland kommt eine Mannschaft, die man nie ins Rollen kommen lassen darf. Wenn man der eingespielten Offensive zu viel Raum lässt, kann das Team von Trainer Igor Bojic jeden schlagen. Mit Kevin Welte (68) und Pit Weber (57) haben die Gäste gleich zwei Spieler unter den besten zehn Torschützen, auf die die SG-Deckung ganz besonders achten muss. Im letzten Jahr konnten die Schwarzwälder beide Spiele gegen die HSG gewinnen. In diesem Jahr sind die Vorzeichen zwar gänzlich anders, doch mit komplettem Kader und dem eigenen Publikum im Rücken sollte auch am Samstag ein weiteres Erfolgserlebnis und damit zwei wichtige Punkte möglich sein.

Vorbericht SG Gutach/Wolfach II : SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell

Zweite will gute Runde fortsetzen

Damit hat wohl kaum jemand gerechnet. Die Reserve der SG Gutach/Wolfach war nach einem guten Saisonbeginn etwas auf dem absteigenden Ast. In der letzten Woche dann der Paukenschlag beim bis dahin ungeschlagenen FV Unterharmersbach. Der überraschende 19:23 Auswärtssieg hat die Sieben von Dominic Brunenberg-Libonati mit 8:8 Punkte wieder auf Platz fünf gebracht. Nun steht am Samstag um 18 Uhr das nächste Heimspiel gegen die SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell an. Die Gäste SG belegt mit 6:10 Zählern den siebten Platz und wird den Hausherren alles abverlangen. Mit dem nötigen Einsatz ist auch am Samstag ein Sieg drin, es wäre bereits der fünfte in der laufenden Saison. Auch die Zweite wünscht sich natürlich die nötige Fanunterstützung in der Gutacher Liebich-Sporthalle.

Herren I in Kenzingen – Zweite in Oppenau

Vorbericht TB-Kenzingen : SG Gutach/Wolfach

 

SG reist nach Kenzingen

 

Mit 3:7 Punkten steht die SG Gutach/Wolfach momentan auf dem elften Tabellenplatz. Auch wenn es das Auftaktprogramm in sich hatte, muss die Mannschaft von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle langsam den Schalter umlegen, um nicht gänzlich in den Sog der Abstiegsplätze zu geraten.

Mit dem TB Kenzingen wartet am Samstag um 20 Uhr der nächste Südbadenliga-Absteiger auf die Schwarzwälder. Bei den Breisgauern läuft es bisher durchwachsen, auch wenn die Punkteausbeute etwas besser ist. Mit 5:7 Punkten ist man knapp vor der SG und will diesen Abstand am Samstag mit Sicherheit ausbauen.

Gutach/Wolfach hat das Problem, bisher fast nur gegen top Abwehrreihen gespielt zu haben. Das fehlende Selbstvertrauen im Angriff war vor allem in den letzten beiden Spielen deutlich zu sehen. Die Selbstverständlichkeit des Vorjahres, jederzeit ein Tor erzielen zu können, fehlt phasenweise komplett. Auch gegen Kenzingen erwarten die SG körperlich starke Abwehrspieler mit viel Erfahrung aus höheren Klassen. Es wird also nicht leichter. Mut macht, dass sich die Mannschaft bisher in jedem Spiel aus einer stabilen Defensive heraus steigern und aus kurzzeitigen Tiefs befreien konnte. Wenn sie diese Tugend beibehält, wird es auch wieder Punkten geben.

 

Zweite in Oppenau

 

Die Auftaktserie mit zwei Siegen der SG-Reserve ist am vergangenen Wochenende in Kehl gerissen. Diesen Sonntag muss man um 15 Uhr auswärts beim TuS Oppenau II ran. Die Landesliga-Reserve des TuS ist mit 4:4 Punkten direkter Tabellennachbar der Brunenberg-Libonati Truppe und wird sicher eine hohe Hürde. Mit einem Erfolg bliebe die SGGW II weiter an der Spitze dran.

Heimspiel gegen Allensbach

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : SG Allensbach Dettingen/Wallhausen

 

Im Heimspiel muss ein Sieg her 

 

Nach vier Spielen belegt die Erste Mannschaft der SG Gutach/Wolfach mit 2:6 Punkten den zwölften Tabellenplatz. Dies liegt zum einen am knüppelharten Auftaktprogramm, bei dem die Spielgemeinschaft gegen vier der aktuellen Top 6-Mannschaften der Landesliga antreten musste. Zum anderen schafften es die Männer ums Trainerteam Kronenwitter/Wöhrle bislang nicht, Konstanz in ihr Spiel zu bringen. Das wird von guten Gegnern bestraft. Im letzten Heimspiel gegen St. Georgen zeigte man aber eine tolle Mannschaftsleistung. Diese gilt es nun beim Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger Allensbach Dettingen/Wallhausen zu bestätigen. Der Meister der Bezirksklasse Hegau-Bodensee wird am kommenden Samstagabend sicher hochmotiviert in die Gutacher Curt-Liebich-Halle kommen. Bislang schlugen sich die „Seeadler“ in allen vier Saisonspielen sehr wacker. Letztlich sprang aber wie bei der SGGW lediglich ein Sieg raus. Diesen landeten die Allensbacher am zweiten Spieltag bei der BWOL-Reserve des TuS Steißlingen. Im Team von Trainer Rafael Lier ragten zuletzt die beiden Außen Tim Dzialoszynski und Florian Armbrüster sowie Rückraumspieler Hannes König heraus. Doch insgesamt scheinen die Allensbacher im Vergleich zu ihrem letzten Landesliga-Gastspiel 2016/2017 noch ausgeglichener besetzt zu sein. Die Gutach/Wolfacher müssen also hellwach sein und zu jeder Sekunde bereit sein, den Kampf anzunehmen. Mit Sicherheit wird der Gast auch ein stimmgewaltiges Publikum mitbringen und den Gastgebern nichts schenken. Somit sollte die Landesligapartie, welche um 20 Uhr angepfiffen wird, einen würdigen Rahmen haben.

 

Zweite mit Traumstart 

 

Die zweite Mannschaft hat im Gegensatz zu den letzten beiden Spielzeiten einen tadellosen Start in die neue Saison hingelegt. Mit zwei Siegen, darunter dem wichtigen Derbysieg gegen Hornberg am letzten Wochenende, steht man zur Abwechslung mal vorne. Am Samstag um 18 Uhr will das Team von Dominic Brunenberg-Libonati nun bei der TS Kehl II nachlegen. Die Grenzstädter haben schon deutlich mehr Spiele absolviert und belegen mit 2:8 Punkten Platz 9.

Fotos: Horst-Dieter Bayer

Freitagabend ist Derby-Zeit!

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : TV St. Georgen

SG empfängt St. Georgen am Freitagabend 

 

Zwei Spiele, zwei Niederlagen, so liest sich die unbefriedigende Bilanz der ersten beiden Landesliga-Spiele der SG Gutach/Wolfach. Das hatte man sich sicher anders vorgestellt, ist aber gegen zwei starke Gegner wie Herbolzheim und Schiltach auch kein Drama. Allerdings sollte die Mannschaft von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle langsam die Kurve kriegen und das erste Erfolgserlebnis feiern, um nicht gänzlich hinten hineinzurutschen. Das nächste Derby am Freitagabend gegen Südbadenliga-Absteiger St. Georgen wird da sicher richtungsweisend. Für die Gäste ist die Partie um 20.30 Uhr in Gutach das zweite Spiel innerhalb von drei Tagen. Am Feiertag bestritt der TVS sein Heimspiel gegen Steißlingen und fuhr mit 27:24 den dritten Saisonsieg ein. Am vergangenen Wochenende unterlag der TVS im Derby gegen Schenkenzell/Schiltach noch knapp mit 26:28. Er kommt mit soliden 6:2 Punkten nach Gutach.

 

Die SG hat gegen Herbolzheim die gesamte Spieldauer über gut mitgespielt und hätte sich für den Einsatz belohnen müssen. Zu viele kleine Fehler in den entscheidenden Momenten haben letztlich die ersten Punkte gekostet. Dass mit den Bergstädtern der nächste harte Brocken auf die Kronenwitter-Truppe wartet, macht den ersten Erfolg nicht leichter. Der TV St. Georgen musste mit 6:46 Punkten in der Südbadenliga wieder runter und zählt in der Landesliga sicher wieder zu den Top-Teams. Bei der SG erinnert man sich gern an die vorletzte Saison, als man den Meister in dessen eigener Halle bezwingen konnte. Zuhause verlor die SG jedoch damals. Mit nötigem Rückhalt der Fans und guter Derby-Stimmung will die SG endlich die ersten Punkte.

 

Zweite mit erstem Saisonspiel 

 

Am Samstag um 20 Uhr greift die Reserve der SG Gutach/Wolfach ins Spielgeschehen ein. Im Heimspiel gegen Ottenheim II in Gutach will das Team von Coach Brunenberg-Libonati gleich mit einem Erfolgserlebnis starten, um an die guten Entwicklungen der Vorsaison anzuknüpfen. Die Gäste haben bereits zwei Spiele absolviert und kommen mit zwei Niederlagen im Gepäck in den Schwarzwald.

Fotos: Horst-Dieter Bayer

SG I verabschiedet sich mit Kantersieg – SG II verliert

SG Gutach/Wolfach : SG Rielasingen/Gottmadingen 42:14 (22:2)

Kantersieg und Platz drei zum Saisonabschluss

Am Ende einer erfolgreichen Landesliga-Saison hat die SG Gutach/Wolfach den 17. Saisonsieg eingefahren und durch die gleichzeitige Niederlage der SG Schenkenzell/Schiltach den dritten Platz in der Abschlusstabelle der Landesliga Süd zurückerobert. Dass es gegen den Tabellenletzten allerdings so einseitig wurde, brachte ohne den Gästen zu nahe treten zu wollen auch die heimischen Zuschauer ein wenig um die Freude am letzten Auftritt ihrer Mannschaft. Auch die Mannschaft hatte nur phasenweise Spaß am munteren Scheibenschießen.

Die Gäste und Aufsteiger aus Rielasingen und Gottmadingen mussten einer enttäuschenden Saison ohne Punktgewinn und dadurch dem direkten Abstieg Tribut zollen und reisten an diesem sommerlichen Sonntag lediglich mit einer erweiterten B-Mannschaft an. Entsprechend einfach hatten es die Gastgeber, die Partie von Anfang an zu dominieren. Technische Fehler der Gäste wurden eiskalt bestraft und die 3:0 Führung dauerte nur drei Minuten. Dass selbst in so einer Partie noch mit der Chancenverwertung gehadert wurde, sollte man angesichts der klaren Kräfteverhältnisse und hohen Temperaturen nicht allzu kritisch sehen. Auch der erste Gegentreffer durch Carlo Gandras zum 3:1 tat der Dominanz keinen Abbruch. Bis zum 18:2 (!) in der 24. Minute sollte das durch eine konzentrierte Abwehr- und Torhüterleistung der einzige Gegentreffer bleiben. Mit 22:2 wurden die Seiten gewechselt.

Für das Trainergespann Kronenwitter/Wöhrle war die größte Herausforderung, die Spannung hochzuhalten und in einem durch und durch fairen Spiel ohne große Gegenwehr allen Spielern genügend Spielanteile zukommen zu lassen. Und natürlich sollte sich an so einem Tag nicht noch jemand mangels Spannung verletzen. Die Heimmannschaft war bis zur 43. Minute weiter in allen Belangen überlegen und baute die Führung auf 33:3 aus, ehe der Arbeitstag und damit eine starke Saison von SG-Torhüter Claudius Baumann beendet war. Die restlichen Minuten gehörten Nachwuchs-Keeper Philipp Schondelmaier, der durch das Fehlen von Stammkeeper Simon Heinkele zu seinem zweiten Landesliga-Einsatz kam. Da nun auch in der Mannschaft die Konzentration und Motivation nachließen, erlaubte man den Gästen einige einfache Rückraumtore und damit deutliche Ergebniskosmetik. Nicolas Haas erzielte mit einem seiner humorlos und sicher verwandelten Siebenmeter den 40. Treffer der Gastgeber, ehe kurz darauf Dennis Rauh den zehnten Treffer für die Gäste erzielte. Die Partie bot keine Highlights mehr und am Ende waren alle froh, als Partie und Saison verletzungsfrei mit einem 42:14 Kantersieg für die SG Gutach/Wolfach abgepfiffen wurde. Mit sensationellen 36:16 Punkten und der Aussicht, als Team zusammenzubleiben, beenden die Schwarzwälder die Saison hinter Freiburg und Oberhausen auf Platz drei, während die Gäste mit ernüchternden 0:52 Punkten den Gang in die Bezirksklasse antreten.

Spielfilm: 3:0, 3:1, 18:2, 22:2; 40:10, 42:14

SGGW: Baumann, Schondelmaier; Staiger 6, Aberle „Schüssele“ 3, Weber, Dieterle 3, Schillinger 4, Pranic 2, Brohammer 1, Schmid 4, Glunk 8, Aberle „Staigerbauer“ 2, Lehmann 1, Haas 8/4

SGRiGo: Hirschmann, Gandras 3, Matei 1, Berger, Nagel, Scheffel, Beuchlen 2, Rauh 3, Lehmann 1, Lohr, Welte, Wieland, Augenstein, Plesse 4

SG-Reserve beendet Saison auf Platz 6

Dank einer verdienten 27:33 (12:19) Niederlage im letzten Saisonspiel gegen Oppenau II konnte sich die SG-Reserve nicht weiter nach vorne arbeiten, beendet die Saison aber dennoch mit 18:22 Punkten auf einem guten sechsten Platz. Gegen den späteren Tabellenvierten lief das Brunenberg-Libonati Team über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher und konnte nicht an die starken Leistungen in den Heimspielen anknüpfen. Dennoch blickt Trainer Dominic Brunenberg-Libonati auf eine positive Entwicklung seiner Mannschaft zurück. Im letzten Jahr dem Abstieg noch äußerst knapp von der Schippe gesprungen wussten diesmal auch die jungen Spieler zu überzeugen und hatten großen Anteil daran, dass die letzten Wochen entspannter verliefen. Ziel für das nächste Jahr wird nun sein, auch ohne die Hilfe einiger Routiniers über die Runden zu kommen und das Leistungsvermögen kontinuierlicher abzurufen. Im Spiel gegen Oppenau II überzeugten Manuel Dieterle, Frank Mangold und Cedric Schmider.

Bilder: Horst-Dieter Bayer

Letzter Spieltag!

SG Herren empfangen die SG Rielasingen/Gottmadingen

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge hatte die Erste Herrenmannschaft beim heimstarken TV Herbolzheim mit 25:28 das Nachsehen. Auch wenn man von einem insgesamt ordentlichen Auswärtsauftritt des Teams um Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle sprechen konnte, ließen eine suboptimale Chancenverwertung und eine in Halbzeit 2 nicht mehr ganz griffige Defensive keine Punkte zu. Auch die Ausfälle von Lukas Glunk, Stefan Staiger und Mathias Klotz taten ihr übriges. Erfreulich ist die Tatsache, dass mit Alexander Weber seit letztem Wochenende wieder eine Abwehralternative mehr zur Verfügung steht. Die Ausgangssituation vor dem letzten Spieltag ist klar. Holt die SG Schenkenzell/Schiltach bei starken Oberhausenern nur einen Punkt und gewinnen die Kinzig- und Gutachtäler daheim gegen den Tabellenletzten SG Rielasingen/Gottmadingen, kann zum Saisonabschluss ein formidabler und vor der Runde nicht für möglich gehaltener 3. Tabellenplatz gefeiert werden. Die Gäste, Aufsteiger aus der Bezirksklasse Hegau-Bodensee, konnten bislang keinen einzigen Punkt sammeln. Zuletzt setzte es eine deutliche 20:36-Heimniederlage gegen den TuS Oberhausen. Zwischendurch gab es aber auch das ein oder andere knappe Ergebnis zu verzeichnen. Mitte Februar wäre der SG RG fast der Heimsieg gegen die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg gelungen. Doch auch diese Partie wurde letztlich mit 20:21 verloren. Vor allem auswärts taten sich die Mannen vom Bodensee meistens schwer. Das Hinspiel gewann Gutach/Wolfach dank einer souverän gespielten zweiten Halbzeit mit 28:18. Mit Simon Keßler und Johannes Frank haben die Gäste zwei Protagonisten in der Top 30 der Landesliga-Süd-Torschützenliste. Diese sollen mit einer kompakten Abwehrleistung und gut aufgelegten Torhütern in Schach gehalten werden. Wenn die Angreifer dann noch vor dem gegnerischen Tor kaltschnäutziger abschließen und sich den ein oder anderen technischen Fehler weniger leisten, spricht einiges für einen positiven Saisonabschluss. Die gesamte Landesliga Süd spielt am Sonntag um 16.30 Uhr. Die SG Gutach/Wolfach freut sich auf eine hoffentlich wieder lautstarke Heimspielkulisse in der Wolfacher Realschulsporthalle.

SG Herren II empfangen den TuS Oppenau II

Nach zuletzt guten Leistungen und Tabellenplatz 5 zeigte die SG Gutach-Wolfach 2 am letzten Wochenende bei Hofweier 3 eine unterdurchschnittliche Vorstellung und rutschte deswegen wieder in der Tabelle ab. Zur Halbzeit noch in Reichweite zu den Gastgebern liegend, riss in Hälfte zwei zwischenzeitlich völlig der Faden, sodass am Ende eine verdiente 25:29-Niederlage zu Buche stand. Zum Saisonabschluss empfängt die Brunenberg-Libonati-Sieben am Sonntag um 14.30 Uhr in der Wolfacher Realschulsporthalle den derzeitigen Tabellenvierten, die Oppenauer Landesligareserve. Oppenau 2 spielte bislang eine sehr ausgeglichene Saison und führt somit das breite Mittelfeld der Kreisklasse A an. Dem Gastgeber Gutach/Wolfach ist zumindest Platz 7 sicher. Mit einem Erfolg im letzten Saisonspiel und einer gleichzeitigen Niederlage der SG Willstätt-Auenheim wäre sogar noch ein Klettern auf Rang 5 möglich. Dafür müssen die Kinzig- und Gutachtäler aber noch mal eine große Schippe drauflegen. Die Defensive stand in Hofweier alles andere als kompakt und auch in der Vorwärtsbewegung fehlte es häufig an der Präzision und Ballsicherheit. Gegen Oppenau kehren hoffentlich das Stammtorwart-Duo Elias und Valentin Kopp sowie die beiden jungen Felix Riedel und Johannes Ludwig zurück ins Team. Wer letztlich in die Partie gehen wird, um Saisonsieg Nummer 9 anzugreifen, wird sich frühestens nach dem Donnerstagtraining entscheiden. Aber man wird sicherlich alles daran setzen, die Saison mit einem positiven Ergebnis zu beschließen.

Bilder vom Hinspiel (v. Horst-Dieter Bayer)

Letzte Auswärtsspiele für Herren I und II in Herbolzheim und Hofweier

Vorbericht TV Herbolzheim : SG Gutach/Wolfach

Schwieriges letztes Auswärtsspiel in Herbolzheim 

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Für die SG Gutach/Wolfach ist es eine sehr erfolgreiche Runde. Mit dem Ziel „Klassenerhalt“ gestartet wurde schnell klar, dass in dieser Runde einfach alles zusammenläuft. Entsprechend verdient konnte sich die SG von Anfang an in der Spitzengruppe der Landesliga Süd festsetzen. Während Gutach/Wolfach wenig Verletzungspech hatte und viele knappe Spiele gewinnen konnte, lief es bei den kommenden Gastgebern genau in die entgegengesetzte Richtung. Der TV Herbolzheim, letztes Jahr noch bis zum Schluss im Aufstiegskampf und letztlich in der Relegation knapp gescheitert, ist mit großem Verletzungspech in die Saison gestartet und war zwischenzeitlich sogar auf den hinteren Rängen zu finden. Dank eines starken Laufs in der Saisonmitte konnte sich der TVH aber bis auf den fünften Platz vorkämpfen und war zwischenzeitlich sogar drauf und dran, die SG Gutach/Wolfach noch zu überholen. Außerdem ist Herbolzheim die einzige Mannschaft, die zweimal gegen Meister HSG Freiburg gewinnen konnte. In den letzten Wochen schlägt das Pendel aber einmal mehr in die Gegenrichtung aus. Die Schwarzwälder sicherten mit zwei Siegen den vierten Platz, die Breisgauer verloren durch zwei Niederlagen den Anschluss. Am Samstag um 20 Uhr wird es in Herbolzheim darum gehen, wer im vorletzten Saisonspiel die bessere Motivation aufbringen kann. Während die Kronenwitter/Wöhrle Truppe noch um den dritten Platz kämpft, steht für Herbolzheim neben der letzten Chance auf Platz fünf ein versöhnlicher Abschied vor heimischem Publikum auf der Agenda. Außerdem will sich der TVH natürlich für die deutliche 29:24 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Die Erinnerungen an Herbolzheim aus Gutach/Wolfacher Sicht könnten unterschiedlicher kaum sein. Zwei deutlichen Heimsiegen in den letzten Runden steht eine herbe 37:21 Klatsche im ersten Saisonspiel 2016/17 gegenüber. Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison rechnet sich die SG durchaus aus, weitere Punkte zu sammeln, auch wenn es sicher kein leichtes Unterfangen wird. Die Gutach/Wolfacher Trainer warnen vor allem vor den starken Rückraumschützen der Gastgeber. Wie zuletzt fehlt neben Alexander Weber auch Mathias Klotz, doch dafür bekamen in den letzten Partien Akteure ihre Chance, die bisher seltener zum Einsatz kamen. Zuletzt hat dies Philip Schillinger mit einer grundsoliden Leistung gegen Dreiland gedankt. Mit mitgereisten Fans im Rücken hofft man auf Saisonsieg Nummer 17 und die bestmögliche Ausgangslage vor dem Saisonfinale zu Hause.

 

Vorbericht Hofweier III : SGGW II

SG-Reserve auswärts in Hofweier 

Für die zweite Mannschaft der SG Gutach/Wolfach geht es am Samstag um 17:30 Uhr zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Hofweier. Nachdem das Brunenberg-Libonati Team sich aus eigener Kraft schon in der Vorwoche jeglicher Abstiegssorgen entledigen konnte, kämpft sie nun noch um eine gute Platzierung. Zwischen Platz vier und Platz elf liegen nur fünf Punkte, die SG ist momentan mit 18:18 Fünfter. Improvisieren muss der Trainer, da einige Spieler beim Jahreskonzert der Wolfacher Musik eingespannt sind. Trotzdem hofft man, an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und auch das vorletzte Saisonspiel gewinnen zu können. Das Hinspiel endete 28:20 zu Gunsten der SG Gutach/Wolfach.

 

Anfahrt Breisgauhalle Herbolzheim

Bilder: Horst-Dieter Bayer

Herren I empfangen HSG Dreiland, Zweite gegen Willstätt/Auenheim – Letztes Heimspiel in Gutach

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : HSG Dreiland

Gutach/Wolfach empfängt HSG Dreiland 

Den Abwärtstrend konnte das Team von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle am vergangenen Wochenende mit dem Last-Minute-Sieg in Pfullendorf stoppen. Gleichzeitig ist dem Team damit Platz vier in der Landesliga Süd und damit ein überragendes Ergebnis nicht mehr zu nehmen. Trotzdem hat die Mannschaft nach zuletzt schwachen Auftritten vor allem beim Heimpublikum noch etwas gutzumachen. Diese Gelegenheit will man am besten gleich im Heimspiel am Samstag um 20 Uhr in der Gutacher Liebich-Sporthalle gegen die HSG Dreiland nutzen. Es ist zugleich der letzte Auftritt diese Runde in Gutach.

Die vor der Saison neu zusammengestellte Spielgemeinschaft aus den Kernvereinen Brombach und Weil am Rhein befindet sich noch in der Findungsphase. Entsprechend unbeständig sind die Leistungen, was sich auch im neunten Tabellenplatz mit 21:25 Punkten widerspiegelt. Nichtsdestotrotz hat das Team von Igor Bojic immer wieder ihr tatsächliches Potential durchscheinen lassen. Eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen wurde erst zuletzt gegen die Top-Teams aus Herbolzheim und Freiburg gestoppt. Auch im Hinspiel war das Spiel lange eng, ehe sich die SG Gutach/Wolfach durch eine bärenstarke Abwehr- und Torhüterleistung den 20:23 Auswärtssieg hart erarbeiten konnte. Die HSG hat mit Tobias Ludwig den aktuell erfolgreichsten Torjäger der Liga in ihren Reihen, den man im Hinspiel mit „nur“ 8 Treffern (davon 4 Siebenmeter) gut im Griff hatte. Auch im Rückspiel wird die HSG eine harte Nuss für die Schwarzwälder werden. Zuletzt haben der SG häufig die entscheidenden Prozente gefehlt, um die Spiele siegreich zu gestalten. Auch in Pfullendorf war nach Ansicht des Trainerteams vor allem bei der Chancenverwertung noch Luft nach oben. Daran wurde unter der Woche gearbeitet, auch wenn die Trainer neben dem doch schwerer Verletzten Mathias Klotz am Ende einer kräftezehrenden Saison einige angeschlagene Spieler zu beklagen haben. Wenn die Einstellung und Abwehrleistung wieder stimmen, sollte auch die „Versöhnung“ mit den Fans und Saisonsieg Nummer 16 möglich sein.

 

Vorbericht SG Gutach/Wolfach II : SG Willstätt/Auenheim

SG-Reserve trifft auf Willstätt/Auenheim

Die zweite Mannschaft der SG Gutach/Wolfach hatte nach zuletzt starken Leistungen drei Wochen Zeit, sich auf die finalen drei Saisonspiele vorzubereiten. Als nächstes empfängt sie am Samstag um 18 Uhr in Gutach den direkten Tabellennachbarn, die SG Willstätt/Auenheim. Beide Teams haben 16:18 Punkte und streben ein ausgeglichenes Punkteverhältnis an. Trainer Dominic Brunenberg Libonati kann momentan auf einen hochmotivierten jungen Kader zurückgreifen, der in der zweiten Saisonhälfte so richtig aus sich herauskommt. Dass die Mannschaft immer wieder durch Routiniers verstärkt werden konnte, trug zusätzlich zu den Erfolgserlebnissen der letzten Wochen bei. Auch am Samstag besteht kein Grund, nicht den achten Saisonsieg anzupeilen, auch wenn das Hinspiel klar mit 27:34 verlorenging. Gleichzeitig wird sich der Gewinner der Partie weiter vorne in einem breiten Mittelfeld der Liga festsetzen.

Bilder: Horst-Dieter Bayer

Reserve vertreibt Abstiegsgespenst

SG Schenkenzell/Schiltach II : SG Gutach/Wolfach II 19:23 (7:12)

Mit einem hochverdienten 19:23 Sieg bei der SG Schenkenzell/Schiltach II hat sich die Reserve der SG Gutach/Wolfach wohl endgültig aller Abstiegssorgen entledigt und belegt nun drei Spieltage vor Schluss mit 16:18 einen gesicherten Mittelfeldplatz. Wie schon in der Vorwoche drückten die jungen Wilden der Partie ihren Stempel auf und bestätigen die ansteigende Formkurve. Coach Dominic Brunenberg-Libonati musste weder selbst eingreifen, noch auf Notnagel Thomas Sum zurückgreifen. Stattdessen schaffte es seine Mannschaft, die Last auf viele Schultern zu verteilen und nach 5:1 Rückstand nach sieben Minuten die Partie auf 7:12 zur Pause zu drehen.

Nach dem Seitenwechsel baute die Gäste-Spielgemeinschaft den Vorsprung auf 10:16 aus und blieb stets deutlich in Führung. Auch ein regelrechtes Zeitstrafen-Festival zu Ungunsten der SGGW in den letzten vier Minuten konnte die Partie nicht mehr umentscheiden. Gutach/Wolfach nahmen mit 19:23 verdient beide Punkte mit und hielten damit auch die Gastgeber in der Tabelle auf Distanz.

SGGW: E. Kopp, V. Kopp; Hille 2, Moosmann, Bossert 3, C. Schmider 4, Doll, J. Schmider 2, Dieterle 4/4, Mangold 4, Finkbeiner, Riedel 4, Lehmann

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen