Die C Jugend gewinnt in der Südbadenliga Nord daheim mit einem Tor gegen den TuS Altenheim. Weiterlesen
männliche Jugend C – TuS Altenheim

Handballspielgemeinschaft
Die C Jugend gewinnt in der Südbadenliga Nord daheim mit einem Tor gegen den TuS Altenheim. Weiterlesen
Die ersten Termine für das männliche Stützpunkttraining der Jahrgänge 2008-2011 stehen fest und wurden den Vereinen mitgeteilt. Die Termine finden in Schramberg (Karl-Diehl-Halle) statt.
Die Termine sind hier zu finden.
Quasi wie die Jungfrau zum Kinde kam unsere Südbadenliga C-Jugend zu ihrem Testspiel gegen die Spielgemeinschaft Hachinger Tal München, ihres Zeichens frischgebackener Bayernligist. Die sympathische Truppe aus München absolviert mit ihrer Trainerin Susanne Pignot einen Wochenendtrip durch BaWü. Weiterlesen
Die reguläre Handballsaison 2021/2022 ist noch nicht einmal vollständig abgeschlossen und doch kann die männliche C-Jugend der SG Gutach/Wolfach mit der Qualifikation für die Südbadenliga bereits den ersten Erfolg der kommenden Saison 2022/23 feiern. Durch zwei überzeugend gespielte Turniere sichern sich die Nachwuchstalente das begehrte Spielrecht in der höheren Spielklasse für das nächste Jahr.
Horst-Dieter Bayer hat einige Turnier-Momente fotografisch eingefangen.
Auch unsere C-Jugendtrainer haben einen kurzen Bericht verfasst.
Diesen findet ihr hier
An einem denkwürdigen Spielwochenende (auf SHV-Ebene wurden 50% der Spiele abgesagt, im Bezirk sogar 60%) gab es 7 Spiele mit SGGW-Beteiligung! Weiterlesen
Am Sonntag konnten die SG-Teams alle punkten. Es war Derby-Time in der Gutacher Liebich-Sporthalle. Weiterlesen
Im letzten Spiel vor Weihnachten hatte die männliche C-Jugend noch ein anspruchsvolles Auswärtsspiel zu bestreiten. Der Terminplan führte unsere Jungs zum Derby in die Schiltacher Nachbarschaftssporthalle. Die JSG Oberes Kinzigtal spielte eine gute Vorrunde und belegte bis dato den zweiten Tabellenplatz. Das Hinspiel ging in Gutach trotz recht mäßiger Leistung lediglich mit 20:22 verloren. Somit erhoffte sich das Trainerteam ein Erfolgserlebnis zum Hinrundenende, zumal der erfolgreichste Torschütze Peer Henke nach mehrwöchiger Verletzungsauszeit wieder mit von der Partie war. Das Team fand recht gut in die Partie, spielte die Angriffe geduldig aus und fand oft Kreisläufer Aaron Wöhrle in aussichtsreicher Position. Dieser konnte auch vier der ersten sechs Tore markieren. Die Defensive stand einigermaßen stabil, kam aber in ein paar Situationen doch zu spät, sodass der JSG Strafwürfe zugesprochen wurden, die sie allesamt sicher verwandeln konnte. Nach zwanzig Minuten lagen unsere Jungs noch in Schlagdistanz zur JSG: 9:8! Leider wurde das eigene Spiel nun fahriger im Angriff. Es wurden keine klaren Torchancen erspielt sondern Verlegenheitswürfe genommen, welche den Gästekeeper nicht vor größere Probleme stellten. Diese Tatsache und eine Unterzahlsituation führten zu einem 4-Torerückstand zur Pause (12:8). Das Trainerteam appellierte an das Team ruhig zu bleiben und wieder an die ersten 20 Spielminuten anzuknüpfen. Nachhaltig gelingen sollte dies jedoch leider nicht. Im Angriff fehlte die Effektivität und hinten agierte man nun zusehends schlafmützig. Die Gastgeber wurden zu einfachen Toren eingeladen. Nach und nach setzte sich die JSG Oberes Kinzigtal auf neun Tore ab. Lediglich die letzten zehn Minuten konnten wieder ausgeglichen gestaltet werden. Am Ende stand eine zu hohe Derby-Niederlage. Gefühlt zeigte sich das Team über die Hälfte der Spielzeit mit dem Tabellenzweiten auf Augenhöhe. Die Gastgeber waren an diesem Abend aber breiter aufgestellt; jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Außerdem zeigte der Gegner mehr Willen und Konzentration, das Spiel zu gewinnen. Daran und an einem effektiveren Angriffsspiel wird das Trainerduo verstärkt arbeiten müssen. Der strukturierte Angriff muss weiter forciert werden, erste Ansätze waren zu sehen. Mit einer deutlich aggressiveren Abwehrarbeit könnte man zudem auch das Tempospiel verstärken. Die schnellen Spieler und Torhüter, welche die Pässe spielen können, bietet der Kader durchaus!
Für die SGGW: Cedric und Tom (Tor); Dominik (7), Peer (6), Aaron (6), Julian (1/1), Nicolas, Dennis, Nick
Zuletzt musste die männliche C-Jugend der SGGW zwei herbe Pleiten einstecken. Sowohl bei der Handball Grün-Weiß Hofweier (21:40) als auch beim Nachholspiel in St. Georgen (17:35) gab es für die Jungs vom Trainerduo Obergfell/Laiblin nichts zu erben. Zeigte man vor allem in Hofweier eine über weite Strecken schwache Leistung, musste man den Jungs gegen Schramberg/St. Georgen zu gute halten, dass mit Peer Henke und Dominik Obergfell die beiden stärksten Schützen verletzt bzw. krank ausgefallen waren und somit zwangsläufig auch die Defensive geschwächt war. Dadurch fand sich der ein oder andere Spieler auf ungewohnter Position wieder. Dieses Handicap konnte nur phasenweise überspielt werden. Immerhin waren alle gefordert, übernahmen Verantwortung und trugen sich in die Torschützenliste ein. Dennoch wäre noch mehr Einsatz in der Defensive nötig gewesen, um dem körperlich stark überlegenen Gegner mehr Paroli bieten zu können.
Im Heimspiel gegen den TV Oberkirch sollte endlich wieder ein Erfolgserlebnis her. Der TVO hatte keine Auswechselspieler dabei, die Heimischen immerhin 3. Somit war die Marschroute klar: Gut in der Defensive stehen und mit Tempo nach vorne. Das wurde teilweise auch ordentlich umgesetzt. Die SGGW fand gut in die Partie und ging schnell mit 6:1 in Führung, ehe Oberkirchs bester Handballer Maximilian Möglich, welcher von Nick Ecker gut gedeckt wurde, mit einem Doppelschlag verkürzen konnte. Dann kam die Zeit von Kreisläufer Aaron Wöhrle. Seinen Körper geschickt einsetzend und mit guten Laufwegen erzielte er von den folgenden 7 Treffern sage und schreibe 6: 13:8! In der Defensive tat sich aber die ein oder andere Lücke zu viel auf. Cedric Moser konnte zwar einige Bälle entschärfen, hatte aber bei den freien Würfen oft das Nachsehen. Gegen Ende von Halbzeit 1 drückten die Gastgeber aber wieder aufs Tempo und besorgten mit einem 8:3-Lauf die klare 23:13-Führung. Auch nach dem Pausentee blieben die SGGW-Jungs dran. Tom Lehmann vernagelte für 12 Minuten das Tor, die Defensive unterstützte ihn dabei sehr gut. Die erarbeiteten Bälle wurden postwendend in erfolgreiche Tempogegenstöße umgemünzt: 34:13! Dabei taten sich vor allem Dominik Obergfell und Linkshänder Nicolas Groß hervor. Die letzten 12 Minuten verliefen ausgeglichen (9:9). Die Gastgeber versuchten nun vermehrt, die zuletzt einstudierten Lauf- und Passwege anzuwenden. Hierbei zeigten sie zumindest Ansätze. Daran muss aber in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt gearbeitet werden, damit die Bewegungen in Fleisch und Blut übergehen und effektiv werden.
Für die SGGW: Cedric Moser und Tom Lehmann (Tor); Aaron Wöhrle (15), Dominic Obergfell (13), Nicolas Groß (10), Dennis Moser (5), Nick Ecker (1), Alexander Baumann (1), Gregor Müller (1), Max Harter
Bericht: Wolfgang Laiblin
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.