Letzter Spieltag!

SG Herren empfangen die SG Rielasingen/Gottmadingen

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge hatte die Erste Herrenmannschaft beim heimstarken TV Herbolzheim mit 25:28 das Nachsehen. Auch wenn man von einem insgesamt ordentlichen Auswärtsauftritt des Teams um Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle sprechen konnte, ließen eine suboptimale Chancenverwertung und eine in Halbzeit 2 nicht mehr ganz griffige Defensive keine Punkte zu. Auch die Ausfälle von Lukas Glunk, Stefan Staiger und Mathias Klotz taten ihr übriges. Erfreulich ist die Tatsache, dass mit Alexander Weber seit letztem Wochenende wieder eine Abwehralternative mehr zur Verfügung steht. Die Ausgangssituation vor dem letzten Spieltag ist klar. Holt die SG Schenkenzell/Schiltach bei starken Oberhausenern nur einen Punkt und gewinnen die Kinzig- und Gutachtäler daheim gegen den Tabellenletzten SG Rielasingen/Gottmadingen, kann zum Saisonabschluss ein formidabler und vor der Runde nicht für möglich gehaltener 3. Tabellenplatz gefeiert werden. Die Gäste, Aufsteiger aus der Bezirksklasse Hegau-Bodensee, konnten bislang keinen einzigen Punkt sammeln. Zuletzt setzte es eine deutliche 20:36-Heimniederlage gegen den TuS Oberhausen. Zwischendurch gab es aber auch das ein oder andere knappe Ergebnis zu verzeichnen. Mitte Februar wäre der SG RG fast der Heimsieg gegen die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg gelungen. Doch auch diese Partie wurde letztlich mit 20:21 verloren. Vor allem auswärts taten sich die Mannen vom Bodensee meistens schwer. Das Hinspiel gewann Gutach/Wolfach dank einer souverän gespielten zweiten Halbzeit mit 28:18. Mit Simon Keßler und Johannes Frank haben die Gäste zwei Protagonisten in der Top 30 der Landesliga-Süd-Torschützenliste. Diese sollen mit einer kompakten Abwehrleistung und gut aufgelegten Torhütern in Schach gehalten werden. Wenn die Angreifer dann noch vor dem gegnerischen Tor kaltschnäutziger abschließen und sich den ein oder anderen technischen Fehler weniger leisten, spricht einiges für einen positiven Saisonabschluss. Die gesamte Landesliga Süd spielt am Sonntag um 16.30 Uhr. Die SG Gutach/Wolfach freut sich auf eine hoffentlich wieder lautstarke Heimspielkulisse in der Wolfacher Realschulsporthalle.

SG Herren II empfangen den TuS Oppenau II

Nach zuletzt guten Leistungen und Tabellenplatz 5 zeigte die SG Gutach-Wolfach 2 am letzten Wochenende bei Hofweier 3 eine unterdurchschnittliche Vorstellung und rutschte deswegen wieder in der Tabelle ab. Zur Halbzeit noch in Reichweite zu den Gastgebern liegend, riss in Hälfte zwei zwischenzeitlich völlig der Faden, sodass am Ende eine verdiente 25:29-Niederlage zu Buche stand. Zum Saisonabschluss empfängt die Brunenberg-Libonati-Sieben am Sonntag um 14.30 Uhr in der Wolfacher Realschulsporthalle den derzeitigen Tabellenvierten, die Oppenauer Landesligareserve. Oppenau 2 spielte bislang eine sehr ausgeglichene Saison und führt somit das breite Mittelfeld der Kreisklasse A an. Dem Gastgeber Gutach/Wolfach ist zumindest Platz 7 sicher. Mit einem Erfolg im letzten Saisonspiel und einer gleichzeitigen Niederlage der SG Willstätt-Auenheim wäre sogar noch ein Klettern auf Rang 5 möglich. Dafür müssen die Kinzig- und Gutachtäler aber noch mal eine große Schippe drauflegen. Die Defensive stand in Hofweier alles andere als kompakt und auch in der Vorwärtsbewegung fehlte es häufig an der Präzision und Ballsicherheit. Gegen Oppenau kehren hoffentlich das Stammtorwart-Duo Elias und Valentin Kopp sowie die beiden jungen Felix Riedel und Johannes Ludwig zurück ins Team. Wer letztlich in die Partie gehen wird, um Saisonsieg Nummer 9 anzugreifen, wird sich frühestens nach dem Donnerstagtraining entscheiden. Aber man wird sicherlich alles daran setzen, die Saison mit einem positiven Ergebnis zu beschließen.

Bilder vom Hinspiel (v. Horst-Dieter Bayer)

Letzte Auswärtsspiele für Herren I und II in Herbolzheim und Hofweier

Vorbericht TV Herbolzheim : SG Gutach/Wolfach

Schwieriges letztes Auswärtsspiel in Herbolzheim 

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Für die SG Gutach/Wolfach ist es eine sehr erfolgreiche Runde. Mit dem Ziel „Klassenerhalt“ gestartet wurde schnell klar, dass in dieser Runde einfach alles zusammenläuft. Entsprechend verdient konnte sich die SG von Anfang an in der Spitzengruppe der Landesliga Süd festsetzen. Während Gutach/Wolfach wenig Verletzungspech hatte und viele knappe Spiele gewinnen konnte, lief es bei den kommenden Gastgebern genau in die entgegengesetzte Richtung. Der TV Herbolzheim, letztes Jahr noch bis zum Schluss im Aufstiegskampf und letztlich in der Relegation knapp gescheitert, ist mit großem Verletzungspech in die Saison gestartet und war zwischenzeitlich sogar auf den hinteren Rängen zu finden. Dank eines starken Laufs in der Saisonmitte konnte sich der TVH aber bis auf den fünften Platz vorkämpfen und war zwischenzeitlich sogar drauf und dran, die SG Gutach/Wolfach noch zu überholen. Außerdem ist Herbolzheim die einzige Mannschaft, die zweimal gegen Meister HSG Freiburg gewinnen konnte. In den letzten Wochen schlägt das Pendel aber einmal mehr in die Gegenrichtung aus. Die Schwarzwälder sicherten mit zwei Siegen den vierten Platz, die Breisgauer verloren durch zwei Niederlagen den Anschluss. Am Samstag um 20 Uhr wird es in Herbolzheim darum gehen, wer im vorletzten Saisonspiel die bessere Motivation aufbringen kann. Während die Kronenwitter/Wöhrle Truppe noch um den dritten Platz kämpft, steht für Herbolzheim neben der letzten Chance auf Platz fünf ein versöhnlicher Abschied vor heimischem Publikum auf der Agenda. Außerdem will sich der TVH natürlich für die deutliche 29:24 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Die Erinnerungen an Herbolzheim aus Gutach/Wolfacher Sicht könnten unterschiedlicher kaum sein. Zwei deutlichen Heimsiegen in den letzten Runden steht eine herbe 37:21 Klatsche im ersten Saisonspiel 2016/17 gegenüber. Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison rechnet sich die SG durchaus aus, weitere Punkte zu sammeln, auch wenn es sicher kein leichtes Unterfangen wird. Die Gutach/Wolfacher Trainer warnen vor allem vor den starken Rückraumschützen der Gastgeber. Wie zuletzt fehlt neben Alexander Weber auch Mathias Klotz, doch dafür bekamen in den letzten Partien Akteure ihre Chance, die bisher seltener zum Einsatz kamen. Zuletzt hat dies Philip Schillinger mit einer grundsoliden Leistung gegen Dreiland gedankt. Mit mitgereisten Fans im Rücken hofft man auf Saisonsieg Nummer 17 und die bestmögliche Ausgangslage vor dem Saisonfinale zu Hause.

 

Vorbericht Hofweier III : SGGW II

SG-Reserve auswärts in Hofweier 

Für die zweite Mannschaft der SG Gutach/Wolfach geht es am Samstag um 17:30 Uhr zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Hofweier. Nachdem das Brunenberg-Libonati Team sich aus eigener Kraft schon in der Vorwoche jeglicher Abstiegssorgen entledigen konnte, kämpft sie nun noch um eine gute Platzierung. Zwischen Platz vier und Platz elf liegen nur fünf Punkte, die SG ist momentan mit 18:18 Fünfter. Improvisieren muss der Trainer, da einige Spieler beim Jahreskonzert der Wolfacher Musik eingespannt sind. Trotzdem hofft man, an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und auch das vorletzte Saisonspiel gewinnen zu können. Das Hinspiel endete 28:20 zu Gunsten der SG Gutach/Wolfach.

 

Anfahrt Breisgauhalle Herbolzheim

Bilder: Horst-Dieter Bayer

Zweite sichert mit Heimsieg vorzeitig den Klassenerhalt

SG Gutach/Wolfach 2 – SG Willstätt-Auenheim 30:29 (15:8)

Im drittletzten Saisonspiel hat die Landesliga-Reserve der SG Gutach/Wolfach vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Willstätt zeigte man aber zwei grundverschiedene Halbzeiten. Defensiv ordentlich stehend und dank einer ausgezeichneten Torwartleistung von Elias Kopp behielt die SG in Halbzeit 1 deutlich die Oberhand. Die vielen Ballgewinne wurden aufgrund toller Langpässe und konsequentem Abschlussverhalten in einige einfach Tore umgemünzt. Für die zweite Halbzeit wurde die Devise ausgegeben, weiter geduldig und diszipliniert zu spielen, um den Gegner nicht mehr zurück ins Spiel zu bringen. Dies sollte genau 5 Minuten gut gehen. Dann schlichen sich immer mehr unnötige Fehler in das Spiel der Gastgeber ein. Zudem wurde zu früh und ohne Not aufs Tor geworfen. In der Defensive hatte die Brunenberg-Sieben zudem vermehrt Probleme den agilen Lars-Henrik Kiefer und den wurfgewaltigen, großgewachsenen Jakov Pavicic in Schach zu halten. Die Mehrzahl an zu verbuchenden Zeitstrafen tat ihr Übriges. Der Vorsprung schmolz dahin und ein erfolgreich verwandelter Tempogegenstoß von Michael Hoyer besorgte gar die erste Gästeführung überhaupt in diesem Spiel (25:26). Der an diesem Abend sehr starke Frank Mangold markierte den 26:26-Ausgleich. Die Gäste gingen zwar durch Kiefer nochmals in Führung, dann konnten die Einheimischen aber einen vorentscheidenden 4:0-Lauf starten. Die beiden letzten Gästetreffer kamen zu spät.

Für die SGGW: Elias Kopp und Wolfgang Laiblin; Frank Mangold (9), Manuel Dieterle (5/1), Sebastian Doll (4/1), Felix Riedel (3), Fabian Hille (3), Kevin Bossert (3), Niclas Kilgus (2), Dominic Brunenberg-Libonati (1), Nicolai Wöhrle, Cedric Schmider, Daniel Hirt

Herren I empfangen HSG Dreiland, Zweite gegen Willstätt/Auenheim – Letztes Heimspiel in Gutach

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : HSG Dreiland

Gutach/Wolfach empfängt HSG Dreiland 

Den Abwärtstrend konnte das Team von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle am vergangenen Wochenende mit dem Last-Minute-Sieg in Pfullendorf stoppen. Gleichzeitig ist dem Team damit Platz vier in der Landesliga Süd und damit ein überragendes Ergebnis nicht mehr zu nehmen. Trotzdem hat die Mannschaft nach zuletzt schwachen Auftritten vor allem beim Heimpublikum noch etwas gutzumachen. Diese Gelegenheit will man am besten gleich im Heimspiel am Samstag um 20 Uhr in der Gutacher Liebich-Sporthalle gegen die HSG Dreiland nutzen. Es ist zugleich der letzte Auftritt diese Runde in Gutach.

Die vor der Saison neu zusammengestellte Spielgemeinschaft aus den Kernvereinen Brombach und Weil am Rhein befindet sich noch in der Findungsphase. Entsprechend unbeständig sind die Leistungen, was sich auch im neunten Tabellenplatz mit 21:25 Punkten widerspiegelt. Nichtsdestotrotz hat das Team von Igor Bojic immer wieder ihr tatsächliches Potential durchscheinen lassen. Eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen wurde erst zuletzt gegen die Top-Teams aus Herbolzheim und Freiburg gestoppt. Auch im Hinspiel war das Spiel lange eng, ehe sich die SG Gutach/Wolfach durch eine bärenstarke Abwehr- und Torhüterleistung den 20:23 Auswärtssieg hart erarbeiten konnte. Die HSG hat mit Tobias Ludwig den aktuell erfolgreichsten Torjäger der Liga in ihren Reihen, den man im Hinspiel mit „nur“ 8 Treffern (davon 4 Siebenmeter) gut im Griff hatte. Auch im Rückspiel wird die HSG eine harte Nuss für die Schwarzwälder werden. Zuletzt haben der SG häufig die entscheidenden Prozente gefehlt, um die Spiele siegreich zu gestalten. Auch in Pfullendorf war nach Ansicht des Trainerteams vor allem bei der Chancenverwertung noch Luft nach oben. Daran wurde unter der Woche gearbeitet, auch wenn die Trainer neben dem doch schwerer Verletzten Mathias Klotz am Ende einer kräftezehrenden Saison einige angeschlagene Spieler zu beklagen haben. Wenn die Einstellung und Abwehrleistung wieder stimmen, sollte auch die „Versöhnung“ mit den Fans und Saisonsieg Nummer 16 möglich sein.

 

Vorbericht SG Gutach/Wolfach II : SG Willstätt/Auenheim

SG-Reserve trifft auf Willstätt/Auenheim

Die zweite Mannschaft der SG Gutach/Wolfach hatte nach zuletzt starken Leistungen drei Wochen Zeit, sich auf die finalen drei Saisonspiele vorzubereiten. Als nächstes empfängt sie am Samstag um 18 Uhr in Gutach den direkten Tabellennachbarn, die SG Willstätt/Auenheim. Beide Teams haben 16:18 Punkte und streben ein ausgeglichenes Punkteverhältnis an. Trainer Dominic Brunenberg Libonati kann momentan auf einen hochmotivierten jungen Kader zurückgreifen, der in der zweiten Saisonhälfte so richtig aus sich herauskommt. Dass die Mannschaft immer wieder durch Routiniers verstärkt werden konnte, trug zusätzlich zu den Erfolgserlebnissen der letzten Wochen bei. Auch am Samstag besteht kein Grund, nicht den achten Saisonsieg anzupeilen, auch wenn das Hinspiel klar mit 27:34 verlorenging. Gleichzeitig wird sich der Gewinner der Partie weiter vorne in einem breiten Mittelfeld der Liga festsetzen.

Bilder: Horst-Dieter Bayer

Reserve vertreibt Abstiegsgespenst

SG Schenkenzell/Schiltach II : SG Gutach/Wolfach II 19:23 (7:12)

Mit einem hochverdienten 19:23 Sieg bei der SG Schenkenzell/Schiltach II hat sich die Reserve der SG Gutach/Wolfach wohl endgültig aller Abstiegssorgen entledigt und belegt nun drei Spieltage vor Schluss mit 16:18 einen gesicherten Mittelfeldplatz. Wie schon in der Vorwoche drückten die jungen Wilden der Partie ihren Stempel auf und bestätigen die ansteigende Formkurve. Coach Dominic Brunenberg-Libonati musste weder selbst eingreifen, noch auf Notnagel Thomas Sum zurückgreifen. Stattdessen schaffte es seine Mannschaft, die Last auf viele Schultern zu verteilen und nach 5:1 Rückstand nach sieben Minuten die Partie auf 7:12 zur Pause zu drehen.

Nach dem Seitenwechsel baute die Gäste-Spielgemeinschaft den Vorsprung auf 10:16 aus und blieb stets deutlich in Führung. Auch ein regelrechtes Zeitstrafen-Festival zu Ungunsten der SGGW in den letzten vier Minuten konnte die Partie nicht mehr umentscheiden. Gutach/Wolfach nahmen mit 19:23 verdient beide Punkte mit und hielten damit auch die Gastgeber in der Tabelle auf Distanz.

SGGW: E. Kopp, V. Kopp; Hille 2, Moosmann, Bossert 3, C. Schmider 4, Doll, J. Schmider 2, Dieterle 4/4, Mangold 4, Finkbeiner, Riedel 4, Lehmann

Zweite gewinnt Kellerduell

SG Gutach/Wolfach II : TuS Ottenheim II 30:24 (13:12)

Wichtige zwei Punkte hat die Gutach/Wolfacher Reserve am Samstag gegen den TuS Ottenheim II geholt und sich damit wieder etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Einige verletzte und grippegeschwächte Stammspieler konnte Coach Dominic Brunenberg-Libonati wie in den letzten Wochen mit einigen namhaften Aushilfen kompensieren. So war es sicher kein Nachteil für die Gastgeber, mit Thomas Sum, Jens Gudelius und Alexander Finkbeiner jede Menge Erfahrung in der Hinterhand zu haben. Umso stärker, dass am Ende die jungen Wilden den Unterschied ausmachten. Cedric Schmider mit neun Feldtoren, Felix Riedel mit sechs und Mirco Lehmann mit fünf Treffern nutzten die Räume, die ihnen die Routiniers verschafften. Die Gäste hingegen konnten nicht in der Besetzung aus den letzten Partien antreten. Trotzdem hielten sie in der ersten Halbzeit gut dagegen und führten bis zur 23. Minute. Dann hatte sich auch die SG besser eingespielt und ging mit 13:10 in Führung. Zwei Unachtsamkeiten binnen weniger Sekunden ließen den Vorsprung bis zur Pause wieder auf 13:12 schmelzen.

Auch nach der Pause blieb die Partie eng. Gutach/Wolfach konnte sich nicht absetzen und Ottenheim glich nach 42 Minuten zum 17:17 aus. Ein Doppelpack von Manuel Dieterle brachte die Gastgeber wieder mit 19:17 in Front und Treffer von Jannic Schmider und Mirco Lehmann zum 22:18 endgültig auf die Siegerstraße. Den Vorsprung gab die SG nicht mehr aus der Hand und erhöhte am Ende bis zum 30:24 Endstand und verdienten sechsten Saisonsieg.

Spielfilm: 1:0, 1:2, 3:3, 6:8, 8:8, 11:9, 13:10, 13:12; 15:12, 17:17, 22:18, 28:21, 30:24

SGGW: E. Kopp, V. Kopp; Ludwig, Gudelius 1, Haas 3/1, C. Schmider 9, Doll, 1, J. Schmider 1, Dieterle 3/2, Wöhrle, Sum 1, Riedel 6, Finkbeiner, Lehmann

TuS: Fehrenbach, Wahle, Bolz 1, Fischer 1, Graf 1, Maurer, Hannebauer, Kadenbach 3, Löffler 1, Funk 11/6, Bluemle, Rubin, Hierlinger 3, Schuhmacher 3

sggw2

Verfolgerduell in Wolfach – Zweite davor gegen Ottenheim

Vorbericht SG Gutach/Wolfach : TuS Oberhausen

Verfolgerduell in Wolfach

Die HSG Freiburg mit 33:5 Punkten an der Spitze, dahinter die SG Gutach/Wolfach mit 30:8 und der TuS Oberhausen mit 29:9. So ist die aktuelle Situation an der Spitze der Landesliga Süd. Die SG ist stolz, noch immer ganz vorne im Konzert der Großen mitspielen zu dürfen. Nach einer kleinen Leistungsdelle zum Jahresbeginn hat das Team von Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle zwischenzeitlich auch wieder zurück zur alten Stärke gefunden und zuletzt drei Siege eingefahren. Am Samstag um 20 Uhr ist mit dem TuS Oberhausen nun die Mannschaft in der Wolfacher Sporthalle zu Gast, die den zweiten Platz der SG unbedingt einnehmen möchte. Der TuS Oberhausen hat zwar ebenfalls gegen den Spitzenreiter aus Freiburg verloren, sich aber letzte Woche eindrucksvoll mit einem 31:22 Derbysieg gegen Herbolzheim zurückgemeldet. Im Hinspiel trennten sich die SG und der TuS nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten leistungsgerecht mit 25:25. Auch im Rückspiel sollten sich die Fans auf ein enges Spiel einstellen dürfen. Neben Routinier Clement Martinez bringt der TuS zahlreiche weitere spielstarke Akteure aufs Parkett. Auch die Defensive gehört an guten Tagen zur besten der Liga. Wenn die SG in Bestbesetzung antritt und die nötige Lockerheit an den Tag legt, muss sie sich auch vor den top besetzten Gästen nicht verstecken. Man möchte dem TuS Oberhausen alles abverlangen, um die Punkte und den begehrten zweiten Rang im Schwarzwald zu behalten. Worauf sich die SG bereits im Hinspiel verlassen konnte, war die tolle Fanunterstützung. Auch diesmal braucht die Heimmannschaft die Fans im Rücken, um die Überraschungssaison an der Spitze weiter fortsetzen zu können.

 

Vorbericht SG Gutach/Wolfach II : TuS Ottenheim II

Wichtiges Heimspiel der SG-Reserve gegen Ottenheim

Am Samstag um 18 Uhr empfängt die SG Gutach/Wolfach II den aktuellen Tabellenvorletzten aus Ottenheim. In der extrem ausgeglichenen Liga konnte sich die SG trotz guter Leistungen nicht entscheidend von den Abstiegsrängen absetzen. Nur drei Punkte trennt die Schwarzwälder vom Letzten aus Hofweier. Dazwischen mit zwei Punkten Rückstand die Gäste aus Ottenheim, gegen die die SG im Hinspiel eine bittere 19:23 Niederlage hinnehmen musste. Zuhause ruft das Brunenberg-Libonaiti-Team traditioninell bessere Leistungen ab und will das Spiel am Samstag unbedingt gewinnen. Personell sollte es für die Gastgeber dabei wieder besser aussehen als vor zwei Wochen.

Bilder aus dem Hinspiel von Horst-Dieter Bayer

Zweite holt wichtigen Punkt in Schuttern

SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell : SG Gutach/Wolfach II 25:25 ( 12:14)

In einem hart umkämpften und hochspannenden Spiel holt die Reserve der SG Gutach/Wolfach einen wichtigen Punkt bei der SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell.

In der ersten Halbzeit waren die Gäste das bessere Team und gingen mit 3:6 in Führung. Bis zum Seitenwechsel hielt das Brunenberg-Libonati-Team diesen knappen Vorsprung und ging mit 12:14 in die Halbzeit. Niclas Kilgus und Jannic Schmider erhöhten nach der Pause auf 12:16, doch die Hausherren ließen sich nicht abschütteln und verunsicherten die Gäste zusehends auch durch ihre harte Gangart in der Defensive. In der 44. Minute besorgte Markus Böhnemann für die Gastgeber den 18:18 Ausgleich. Erst eine Minute vor Schluss gelang wiederum Böhnemann mit 25:24 die erste Führung im Spiel überhaupt. Nach zwei einfachen Ballverlusten liefen die Gäste Gefahr, ohne Lohn für eine engagierte Leistung die Heimreise antreten zu müssen. Doch Frank Mangold eroberte Sekunden vor Schluss doch nochmal den Ball und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Nicolai Wöhrle bewies Nervenstärke vom Siebenmeterpunkt und netzte sechs Sekunden vor Schluss zum 25:25 Endstand. Auf die gesamte Spieldauer gesehen ist dieser verlorene Punkt höchst unnötig, auf die letzten Sekunden gesehen muss man sich freuen, dass es wenigstens noch einen Zähler im Abstiegskampf gab. Die Gastgeber halten die Schwarzwälder durch das Remis zumindest hinter sich.

Spielfilm: 0:1, 2:5, 4:7, 8:11, 12:14; 12:16, 18:18, 24:24,25:24, 25:25

SG Sch/Fr/Sch: Lockstein 1, Böhnemann 3, Wetterer 1, Jundt 5, Sandritter, Butt, Enns 1, Wölfle 5, Ruf 9/1, Kopf, Erb, John, Metzger

SGGW: E. Kopp, V. Kopp; Ludwig 1, Hacker 2, C. Schmider 4, Doll 6/4, J. Schmider 1, Dieterle 1, Wöhrle 1/1, Mangold 1, Kilgus 4, Riedel 3, Lehmann, Moosmann 1

SG I in Steißlingen – Herren II in Schuttern

Vorbericht TuS Steißlingen II : SG Gutach/Wolfach

SG zu Gast in Steißlingen

Mit 28:8 Punkten ist die SG Gutach/Wolfach nach 18 Spieltagen noch immer zweiter der Landesliga Süd und hat mittlerweile schon 13 Saisonsiege auf dem Konto. Einer davon stammt aus dem Hinspiel gegen den TuS Steißlingen für ein Spiel, das niemals stattgefunden hat. Die Baden-Württemberg-Oberliga-Reserve hatte im Oktober nicht genügend Spieler zusammenbekommen, um das Auswärtsspiel bei der SG zu bestreiten. Auf eine kurzfristige Verlegung konnte man sich nicht einigen und die Punkte gingen zum Bedauern aller Beteiligten kampflos in den Schwarzwald.

Nun steht am Samstag um 18 Uhr das Rückspiel in der Steißlinger Mindlestal-Halle an. Dort tat sich die Spielgemeinschaft in der Vergangenheit stets schwer. Bisher konnte sie in zwei Spielen im Hegau noch keine Punkte holen. In diesem Jahr möchten Oliver Kronenwitter, Martin Wöhrle und ihr Team das nach Möglichkeit ändern. Die Schwarzwälder sind gut drauf und fanden zuletzt gegen Mimmenhausen/Mühlhofen zu alter Stärke zurück. Gegen den TuS um Trainer Sascha Spoo wird es über die gesamte Spieldauer eine Leistung benötigen, wie die erste Halbzeit am vergangenen Wochenende. Steißlingen weist zwar die gesamte Runde große Formschwankungen auf, vor allem vor heimischem Publikum weiß das Team jedoch stets zu überzeugen – fünf ihrer sieben Saisonsiege wurden zuhause eingefahren. Auch am Samstag wird die SG eine bis in die Haarspitzen motivierte Heimmannschaft erwarten. Sascha Spoo hat eine gute Mischung aus jungen Talenten und Perspektivspielern für die erste Mannschaft, sowie erfahrenen Akteuren zur Verfügung. Je nachdem, wer in der ersten Mannschaft aushelfen muss, kann aber wie in der Vorwoche bei der knappen 25:27 Niederlage in Herbolzheim auch mal eine blutjunge, dafür aber nicht minder gefährliche Truppe auf der Platte stehen. Zudem sollte die Halle im Vorfeld der BWOL-Partie im Anschluss gut gefüllt sein, sodass sich die Schwarzwälder auf einen Hexenkessel einstellen müssen. Das gute an der momentanen Situation ist, dass die SG völlig ohne Druck auftreten kann. Auch wenn am Samstag die beiden Tobias Aberles fehlen und hinter dem Einsatz von Simon Heinkele noch ein großes Fragezeichen steht, können sich in solch einer Partie auch mal andere Akteure auszeichnen. Mit einer konzentrierten Leistung und einigen mitgereisten Fans im Rücken ist mit Sicherheit auch Saisonsieg Nummer 14 machbar.

Vorbericht SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell : SG Gutach/Wolfach II

SG-Reserve auswärts in Schuttern

Nach der klaren Niederlage gegen den Tabellenführer geht es für die Reserve der SG Gutach/Wolfach gleich am Samstag um 18 Uhr bei der SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell weiter. Die Gastgeber rangieren mit 10:20 Punkten knapp vor der SGGW (11:17) und würden diese mit einem Sieg wieder vollkommen mit hineinziehen in den Abstiegskampf. Entsprechend groß der Wunsch bei der Brunenberg-Truppe, den 35:29 Sieg aus dem Hinspiel zu wiederholen und sich ein wenig Luft auf die Abstiegsränge zu verschaffen. Hilfreich dürfte dabei sein, dass im Gegensatz zur Vorwoche wieder die meisten Stammspieler mit an Bord und damit auch wieder mehr Durchschlagskraft im Rückraum vorhanden sein sollte. Mit einer konzentrierten Leistung wie häufiger in den letzten Wochen sollte auch in der Offohalle Schuttern der sechste Saisonsieg möglich sein.

Anfahrt Herren I in Steißlingen

Nichts zu holen gegen den Tabellenführer

SG Gutach/Wolfach II : SG Schramberg II 16:24 (8:11)

Am Ende reichte es nicht für die zweite Mannschaft der SG Gutach/Wolfach, den Sieg aus dem Hinspiel gegen favorisierte Gäste zu wiederholen. Obwohl Dominic Brunenberg-Libonati kurzfristig einige „Ruheständler“ reaktivieren konnte, wogen die Ausfälle vieler Stammkräfte vor allem im Rückraum am Ende doch zu schwer. Vor allem in Hälfte eins bot man dem Tabellenführer aber zumindest Paroli.

Die Gäste gingen durch ihren agilen Rückraum mit 1:3 in Führung, doch die Gastgeber ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und legten vor allem in der Abwehr zu. Nach 14 Minuten warf Brunenberg-Libonati die SGGW mit 5:3 in Führung – es sollte die letzte im Spiel sein. Danach machte sich vor allem im Angriff die mangelnde Spielpraxis bemerkbar. Schramberg zeigte sich weiterhin im Rückraum gefährlich und hebelte die Defensive der Hausherren trotz starker Leistung von Nicolai Wöhrle und Kevin Bossert im Mittelblock und einem guten Elias Kopp im Tor ein ums andere Mal aus. Die eigenen Offensivbemühungen scheiterten nun oft am mangelnden Druck und schwacher Trefferausbeute frei vor der Kiste. Die Gäste warfen sich zur Pause einen knappen 8:11 Vorsprung heraus.

Endgültig von einer erneuten Überraschung konnte sich die SG Gutach/Wolfach nach den ersten elf Minuten der zweiten Halbzeit verabschieden. Viel zu harmlos im Angriff gelang der erste Treffer der Gastgeber erst nach zwölf Minuten. Bis dahin hatte Schramberg allerdings schon uneinholbar auf 8:17 vorgelegt. In der Schlussviertelstunde wurde es zar nochmal besser, an der deutlichen und verdienten 16:24 Niederlage konnte das Heimteam aber nicht mehr rütteln. Positiv zu erwähnen ist noch die gute Leistung der beiden jungen Unparteiischen Marcel Bertol und Luca Schreiner aus St. Georgen, die mit dem durchweg fairen Spiel keinerlei Schwierigkeiten hatten.

Spielfilm: 0:1, 1:3, 5:3, 6:6, 6:9, 8:11; 8:17, 11:17, 13:19, 16:24

SGGW: E. Kopp, V. Kopp; Brunenberg-Libonati 4/3, Haas 1, Hacker 1, Doll 3, D. Hirt, Dieterle, Wöhrle, Finkbeiner 2, Kilgus 1, Riedel, Lauterbach, Bossert 4

SGS: Holzer, Schleicher, Fleig 2/1, Heß 2, Bantle, Hirt 3, Thörmer, Schinle 6, Metzger 1, Eickhoff 4/1, Schrödter 4/1, Dreyer 2

Fotos: Horst-Dieter Bayer