Zum Abschluss einer bis dato schon erfolgreichen Saison durften die D-Jungs der SG Gutach/Wolfach beim Turnier um die Südbadische Meisterschaft antreten. Aufgrund einer Bilanz von 13 Siegen und nur 2 Niederlagen fuhren die Buben unter der Führung des Trainergespanns Julian Brohammer und Kilian Nattman am Sonntag den 01.05.2022 in die Willstätter Hanauerlandhalle, um sich mit den erfolgreichsten Teams der vier südbadischen Handball-Bezirke Rastatt, Freiburg/Oberrhein, Hegau/Bodensee sowie Offenburg/Schwarzwald zu messen. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Teams. Unsere Jungs hatten es in ihrer Konkurrenz mit der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen, der SG Waldkirch/Denzlingen und der SG Baden-Baden/Sandweier zu tun. Zum Auftakt agierten die körperlich unterlegenen SGler etwas zu verhalten, sodass im Spiel gegen Baden-Baden/Sandweier, den späteren Turniersieger, nichts zu holen war. Nach 18 Minuten hatte man 5:13 verloren. Dagegen machten es die Buben in der nächsten Partie gegen Mimmenhausen/Mühlhofen viel besser. Zunächst lag man zwar mit 1:3 in Rückstand, dann folgte aber ein 6:0-Lauf. Diese 4-Tore-Führung gab man nicht mehr her, sodass zum Schluss ein 13:9-Sieg von der Anzeigetafel prangte. Um ins Halbfinale vorzurücken, musste nun ein Sieg gegen die SG Waldkirch-Denzlingen gelingen. Leider startete man in den ersten 5 Minuten schlecht in die Partie, sodass die Waldkircher schon mit 1:6 enteilt waren. Diese Hypothek war zu groß. Fortan wurde das Spiel zwar ausgeglichen gestaltet, doch konnte man das 9:14 nicht verhindern. Somit hatte sich das Team für das Spiel um den 5. Platz qualifiziert. In dieser Partie hatte man es mit der SG Kenzingen/Herbolzheim zu tun, welche sichtlich breiter aufgestellt war, als das junge GuWo-Team. Die Jungs kämpften dennoch tapfer, mussten sich aber letztlich 6:13 geschlagen geben. Somit durfte sich die Mannschaft über Platz 6 sowie eine Urkunde und einen Ball freuen. Super Jungs, herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Diese Erfahrung nimmt Euch niemand mehr.
Für die SGGW traten an: Finn Baumann (Tor); Simon Heinzmann, Jannik Lehmann, Levi Nübel, Marius Wöhrle, Levi Berger, Johannes Decker, Stole Bozhijanov, David Bongenberg, Lukas Schmider
Bericht: Wolfgang Laiblin