Im fünften Part kommt nun die Jugend zu Wort. Wir haben unserem A-Jugend Talent Elias Breithaupt ebenfalls fünf Fragen gestellt.
SG: Hallo Elias, vor ca. 10 Monaten hast Du dir an der DSW leider das Kreuzband gerissen. Wie bist Du damit umgegangen und wie ist bei dir der Stand der Dinge?
Elias: Hallo Wolfi! Ja, Ende Juni hatte ich mir das vordere Kreuzband gerissen, was für mich ein herber Schlag war. Dennoch wusste ich, dass ich es mit viel Disziplin und Willenskraft wieder zurückschaffen kann. Seit Februar bin ich wieder in das A-Jugend Training mit eingestiegen. Mir geht es soweit gut und ich hoffe verletztungsfrei zu bleiben.
SG: Wie siehst du das Abschneiden der SGGW-Teams (Herren 1, Damen 1, A-Jugend) in der abgebrochenen Saison?
Elias: Bei den Herren 1 gab es durch die vielen Abgänge einen personellen Umbruch. Trotzdem sorgte das junge Team für manche Überraschungen. Leider gingen die direkten Duelle gegen die Tabellennachbarn verloren. Dennoch bin ich mit der Leistung der Herren 1 zufrieden. Die Mannschaft der Damen 1 positionierte sich auf einem sehr guten 6. Tabellenplatz, was für das junge Team als Aufsteiger eine super Leistung ist. Die A-Jugend zeigte teilweise gute Spiele. Trotzdem wurden zu viele Begegnungen verloren. In der Vorrunde gab es nur 2 Siege, was für eine vordere Platzierung nicht ausreicht. Die Rückrunde lief phasenweise sehr gut. Dennoch ist die Punkteausbeute zu wenig.
SG: Was ist kommende Saison für die A-Jugend möglich? Was gilt es zu verbessern?
Elias: Mit einer mentalen und körperlich erfolgreichen Vorbereitung kann man optimistisch sein. Die Verbesserungen sollten in der Abwehrarbeit liegen. Die Vermeidung von Gegentoren durch fehlende Konzentration und Absprachefehler wären für die nächste Saison wichtig, um vorne mitspielen zu können.
SG: Wie siehst Du den Trainerwechsel von Prokop zu Gislason beim DHB-Team? Ist dieser gerechtfertigt?
Elias: Als ich es mitbekommen habe, dass Alfred Gislason neuer Trainer wird, war ich überrascht. Nach der EM schien Prokops DHB-Zukunft gesichert. Was die Wende letzendlich bewirkt hat, kann nur der DHB beantworten. Ob es gerechtfertigt ist oder nicht, möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen.
SG: Müsstest du von den derzeitigen HBL-Spielern eine Allstar-7 zusammenstellen; wie sähe die aus und warum gerade diese 7 Spieler?
Elias: TOR : Benjamin Buric >> Ich habe ihn gewählt, weil einer der besten Torhüter der Liga und mit seiner Art sehr sympathisch ist.
LA: Uwe Gensheimer >> Ich habe mich für Uwe entschieden, weil er seit Jahren konstant auf hohem Niveau Handball spielt und sehr trickreich ist.
RL: Michael Damgaard >> Michael Damgaard verfügt über ein starkes 1 vs 1-Verhalten und hat einen überragenden Armzug, was ihn zum besten Rückraumshooter der Handball Bundesliga macht und deswegen auch in meinem Allstar Team spielt.
RM : Jim Gottfridsson >> Bei der Rückraum Mitte Position gab es mehrere Optionen mit: Duvnjak, Olsen, Schmid,Bezjak und Gottfridsson. Dennoch habe ich mich für Jim entschieden, weil er ein sehr schlauer Spieler ist und vor allem im Angriff durch seine Übersicht und Torgefahr brilliert.
RR: Magnus Röd >> Bei der Rückraum Rechts Position habe ich mich für Magnus Röd entschieden. Er ist ein junger aber sehr talentierter Spieler, der in den nächsten Jahren einer der besten auf seiner Position werden kann.
RA: Hans Lindberg >> Rechtsaußen fiel mir leicht. Da habe ich mich für Hans Lindberg entschieden, weil er in jedem Spiel durch seine sicheren 7m und Tore von der Außenposition besticht.
KL : Hendrik Pekeler >> Bei der Kreisläufer Position habe ich mich für Hendrik Pekeler entschieden, weil er im Angriff seine Stärken hat aber vor allem in der Abwehr sehr wichtig ist und viele Bälle klauen kann.