Die männliche D-Jugend ist auch nach der Winterpause gut in Form. Aus den vier Spielen holten die Jungs um das Trainer-Trio Laiblin/Dieterle/Brunenberg 6:2 Punkte. Die Pflichtaufgaben gegen Unterharmersbach, Schramberg/St. Georgen und ZEGO wurden weitestgehend souverän gelöst. Lediglich die starke SG Ottenheim/Altenheim zeigte unserer D-Jugend recht deutlich ihre Grenzen auf. Das Spiel hat gezeigt, dass die Jungs in Bezug auf Handlungsschnelligkeit, Spielübersicht und Balltechnik noch deutlich Luft nach oben haben. Auch in der Defensive war man den schnellen Beinen des Gegners zu selten gewachsen. Am Ende ging das Spiel wie schon in der Vorrunde deutlich zugunsten des Gegners aus. Im darauffolgenden Heimspiel hatte man es wieder leichter und besiegte den Tabellenvorletzten ZEGO 2 mit 21:8. Dabei trat die SGGW ersatzgeschwächt an. Torwart Tom Lehmann fehlte, wurde von Vincent Boser jedoch gut vertreten. Außerdem mussten die Gastgeber auf Solon Schwendemann, Elias Stolberg, Alexander Baumann und Lukas Schondelmaier verzichten. Dafür wurde kurzfristig der E-Jugendliche Fabian Roth engagiert, welcher seine Sache richtig gut machte, mit sicherem Passpiel, guter Spielübersicht und Schnelligkeit überzeugen konnte. Jedoch war es wie so oft insbesondere die Durchschlagskraft von Peer Henke und Nick Ecker, welche ausschlaggebend dafür war, dass die Gäste schon zur Pause deutlich zurücklagen. Nach der Halbzeit wurde Peer Henke ins Tor gestellt und prompt änderte sich das Spielgeschehen. Nun blühte im Angriff auch Abwehrspezialist Roman Müller auf. Mit viel läuferischem Einsatz erzielte er 5 blitzsaubere Tore. Auch die anderen Feldspieler waren nun mehr gefordert und brachten sich dementsprechend besser ins Spiel ein. Dies muss auch die Devise für die verbleibenden 5 Saisonspiele sein. Jeder muss sich mehr ins Spielgeschehen einbringen, präsenter sein, um die Angriffslast auf mehreren Schultern zu verteilen und schwieriger auszurechnen zu sein.