Vorbericht SG Gutach/Wolfach : DJK Singen
Nach einem „goldenen November“ mit drei Siegen und einem Unentschieden geht die Reise für die SG Gutach/Wolfach erneut in den Hegau zum Fuß des Hohentwiel. Dort wartet am Samstag um 20 Uhr in der Singener Münchriedhalle Aufsteiger DJK Singen auf die Schwarzwälder. Die DJK konnte bisher noch nicht so richtig Fuß fassen in der Landesliga und lediglich einen Sieg gegen Ehingen und ein Remis gegen Brombach einfahren. Damit liegen die Hegauer mit 3:17 Punkten zwar am Tabellenende, haben aber noch Anschluss nach oben und wollen diesen am Samstag auch unter allen Umständen halten. Bei den Gastgebern fällt auf, dass die Niederlagen vor allem gegen höher anzusiedelnde Teams stets knapp ausfielen. Zuletzt gab es vor dem letzten spielfreien Wochenende eine 28:31 Niederlage gegen Herbolzheim. Mangelnden Einsatz kann sich die DJK also mit Sicherheit nicht vorwerfen lassen und daher sind die Rollen am Samstag auch alles andere als klar verteilt.
Gutach/Wolfach hat zwar den besseren Lauf, doch als Favorit werden die Schwarzwälder in dieser Saison in keine Partie gehen. Zudem ändert sich die Aufstellung weiterhin wöchentlich und das Verletzungspech bleibt der SG weiterhin treu. Alexander Weber fällt mit einer Handverletzung ebenfalls die gesamte Vorrunde aus. Außerdem ist Torhüter Claudius Baumann verhindert, sodass es dem Trainergespann Haas und Wöhrle sehr gelegen kommt, dass Simon Heinkele sich zuletzt in klasse Form zwischen den Pfosten präsentierte. Die restlichen Wackelkandidaten wie Fabian Hille und Stefan Staiger werden wie immer erst kurz vorher Bescheid geben, ob sie mit nach Singen reisen können. Planungssicherheit sieht also anders aus vor einer wichtigen Begegnung. Doch auch aus dieser Not hat die Mannschaft zuletzt eine Tugend gemacht und sich mit sämtlichen neuen Besetzungen gut arrangiert. So brachte der umgeschulte Mittelmann Tobias Aberle (Schüssele) die nötige Ruhe in die Angriffe und Julian Brohammer bewies Treffsicherheit aus dem Rückraum und Nervenstärke an der Siebenmeterlinie. Wichtigster Bestandteil für die jüngsten Erfolgserlebnisse war aber stets die starke Abwehr, die auch spielstarke Teams wie Ringsheim oder Pfullendorf vor große Herausforderungen stellte. Wenn die Leistung in der Defensive stimmt, ist auch das fünfte Erfolgserlebnis in Folge und damit ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf möglich.