Auf das Kellerduell der Bezirksklasse haben die beiden abstiegsbedrohten Nachbarn lange hingefiebert. Durch den Sieg in der Vorwoche hat sich die SG Gutach/Wolfach II in eine gute Ausgangslage gebracht. Am späten Sonntagabend wollte und musste das Sum-Team nun gegen den Tabellenletzten nachlegen.
Die guten und hoch motivierten Trainingsleistungen unter der Woche spiegelten sich dann auch in dieser Begegnung schnell wider, auch wenn die Abwehr noch immer zu passiv und die Chancenverwertung ausbaufähig war. Nach ausgeglichenem Beginn war es immer wieder Henrik Heinzelmann, der einen Sahnetag erwischt hatte, seine Tempogegenstöße sicher verwandelte und von der Siebenmeterlinie eine hundertprozentige Trefferquote erreichte. Nach 15 Minuten gingen die Gäste erstmals mit drei Toren 6:9 in Führung. Die Gastgeber kämpften sich nochmal auf 9:10 und 10:11 heran, doch Gutach/Wolfach blieb am Drücker und bis zur Pause in Führung (14:16). Auch nach dem Pausentee konnte die SGGW die Führung stets behaupten und Henrik Heinzelmann seine beste Saisonleistung weiter ausbauen. Bereits nach 45 Minuten erzielte er seinen 12. von insgesamt 14 Treffern zum 18:24. Eine Vorentscheidung war dies jedoch noch immer nicht. Schenkenzell/Schiltach, für große Moral bekannt, kämpfte sich noch einmal auf 24:27 heran, doch die Treffer von Andreas Obergfell und Nicolai Wöhrle zum 24:28 und 25:29 zogen den Gastgebern endgültig den Zahn. Die SG Gutach/Wolfach konnte einen hochverdienten 26:29 Sieg bejubeln und konnte nicht nur vier Punkte zwischen sich und die Gastgeber bringen, sondern sogar auf Oberkirch und Offenburg aufschließen. Trainer Thomas Sum freute sich zu Recht, dass sich die Mannschaft nun zweimal für den hohen Aufwand belohnen konnte. Dass es noch jede Menge zu verbessern geht, ist allerdings bei aller Freude ebenfalls allen klar.
Spielfilm: 0:1, 4:4, 6:9, 9:10, 10:13, 14:16; 17:18, 17:23, 21:25, 24:27, 26:29
SGSS II: Jahnke, Eggert 9, Heckhausen 2, Obermüller 3, Groß 4, Götz, Jurczyk, Jäckle 4/1, Storz 3, Hoefer 1, Vollmer
SGGW: Heinkele, Kopp; Pranic 1, Brunenberg, Welle 4, Wöhrle 1, Ressel 2, P. Schillinger 1, Heinzelmann 14/4, Kilgus, Dieterle 1, M. Schillinger, Schmider 2, Obergfell 3