Wie letztes Wochenende auch, musste die dritte Garde der SG Gutach-Wolfach wieder an einem Sonntagabend ran. Diesmal empfing man die dritte Mannschaft des TuS Altenheim, wobei SG-Coach Wetzel dieses Mal auf einen vollen Kader zurückgreifen konnte. Die Partie begann zäh, da beide Abwehrreihen in den ersten zehn Minuten kompakt standen und wenig Chancen zuließen, sodass das Heimteam erst in Minute zehn ihr erstes Tor in der Partie zum 1:3 verbuchen konnte. In der Folge stand man weiterhin kompakt in der Abwehr und konnte sich durch eine gute Torhüterleistung von SG Keeper Max Füssel und einigen schönen Einzelaktionen in der 14. Spielminute eine 5:4-Führung erarbeiten. Leider wurde man nun nachlässiger in der Abwehr und ließ die Gäste vermehrt über den Kreis zum Abschluss kommen, wodurch man nach 23 Spielminuten plötzlich wieder mit 5:10 hinten lag. Vor allem im Angriff tat man sich gegen die offene Deckung der Gäste schwer, sodass es zur Halbzeit dann 8:12 für den Gegner hieß. Der Beginn der zweiten Halbzeit war aus SG Sicht leider ein Totalausfall, man vergab vorne leichtfertig Bälle und fing sich einen Konter nach dem anderen. Die Folge war ein 9:0-Lauf der Gäste, die vor allem Dank ihres schnellen Außenspielers Simon Pfliehinger nun auf 9:20 in der 42. Spielminute davonziehen konnten. Für beide Seiten war nun die Partie entschieden und man war auf Seiten der Wolfacher wenigstens noch auf ein wenig Ergebniskosmetik aus.Mit etwas mehr Wurfglück wäre sicherlich noch etwas mehr als das 21:30-Schlussergebnis drin gewesen. Nun geht es am nächsten Wochenende für die Wetzel-Sieben zum dritten Sonntagsspiel in Folge zur neu gegründeten HSG Ortenau Süd nach Lahr, um endlich den ersten Sieg einzufahren.
Gespielt für TuS Altenheim:
Jäger; Metzger; Pfliehinger 9; Zinsel 3; Heini 3; Bräger 3; Lehmann 3; Gottuck 3; Luick 3; Betzler 3; Strosack; Hügel.
Gespielt für SG Gutach-Wolfach:
Füssel; Faist; Haas 4/1; Bossert 3/1, Wöhrle 3; Schuler 3; Rauber 2; Hirt 2; Schwarze 2/1; Kopp 1; Schrenk 1; Szentmihalyi; Geiler; Lehmann.
Bericht: Moritz Schuler